Events

Fonte Art beim Rock A Rail Hintertux
Events

Fonte Art Snowboard Skulptur beim Rock A Rail Hintertux

Fonte Art beim Rock A Rail: Kunst trifft Snowboard-Action in Hintertux Beim diesjährigen Rock A Rail im Rahmen des Hintertux Park Openings sorgte nicht nur sportliches Können für Aufsehen. Mitten im Nebel und Flutlicht präsentierte Fonte Art (Harald Kirchebner) seine eindrucksvolle Skulptur eines Snowboarders im Handplant – ein Kunstwerk, das die Energie und Dynamik des Sports perfekt einfängt. Die überlebensgroße Figur, ursprünglich Ende der 2010er-Jahre für das legendäre Air & Style Innsbruck geschaffen (erste Skulptur nach der Anna Säule in der Maria Theresien Strasse), wurde eigens für das Event restauriert und neu in Szene gesetzt. Mit ihren leuchtenden Farben, den rauen Oberflächen und den dramatischen Lichteffekten wirkte sie fast so, als würde sie selbst mitten im Trick erstarren. In Kombination mit den atemberaubenden Jumps und Railslides der Rider entstand ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bewegung, Kunst und Atmosphäre – ein echtes Highlight des Abends. Fonte Arts Handplant-Snowboarder verband Vergangenheit und Gegenwart der Snowboardkultur auf beeindruckende Weise – ein visuelles Symbol für Kreativität, Leidenschaft und die Freiheit auf Schnee. rockarail.tvhintertuxparkopening.com Fotos: Markus Fischer

Events

He.Art ❤️ Projekt mit der Lebenshilfe Ramsau beim Hintertux Park Opening

Am 4. Oktober 2025 fand im Tuxer Fernerhaus ein ganz besonderes Kunstprojekt statt: Der Künstler Harald Kirchebner gestaltete gemeinsam mit Klient:innen der Lebenshilfe Ramsau beeindruckende Bilder im Rahmen des „He.Art ❤️“ Projektes, präsentiert von Fonte Art. Ab 11:00 Uhr verwandelte sich das Tuxer Fernerhaus in ein lebendiges Atelier voller Farbe, Kreativität und Begeisterung. In einer offenen, herzlichen Atmosphäre entstanden Werke, die das gemeinsame Schaffen und den künstlerischen Ausdruck jedes Einzelnen sichtbar machten. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Kunst Menschen verbindet und Teilhabe ermöglicht. Die entstandenen Bilder trugen sowohl die unverkennbare Handschrift von Harald Kirchebner als auch die persönliche Ausdruckskraft der Teilnehmer:innen. Besucher:innen konnten hautnah miterleben, wie durch gemeinsames Gestalten Brücken entstehen – zwischen Kunst, Inklusion und echter Begegnung. Lachen, konzentriertes Arbeiten und stolze Blicke auf die fertigen Werke machten den Vormittag zu einem bewegenden Erlebnis für alle Beteiligten. Eine Woche später fanden die entstandenen Kunstwerke beim Lebenshilfe-Ball in Mayrhofen großen Anklang: Dort wurden sie zugunsten der Lebenshilfe-Einrichtungen versteigert. Mit jedem verkauften Bild wurde nicht nur Freude verschenkt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe geleistet. Das He.Art ❤️ Project hinterließ bleibende Eindrücke und zeigte, dass Kunst weit mehr ist als Farbe auf Leinwand – sie ist ein Weg, miteinander in Kontakt zu treten, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas Schönes zu schaffen. Bilder: Andreas Monsberger

Mike Thaler auf der Terrasse seiner Sportsbar in Mayrhofen
Events

Gitarrenpower für Mayrhofen – Kunst trifft Sportsbar

Mike Thaler, Hotel Der Siegeler, Foto: Lynsey Mac Miller (art friend) Eine Metallskulptur aus Harald Kirchebners Atelier sorgt jetzt über Mike’s Sportbar für Rock’n’Roll-Feeling. Manche Werke brauchen Zeit, bis sie ihren endgültigen Platz finden. Diese Gitarren-Skulptur aus Metall entstand bereits im Jahr 2008 – und nun, viele Jahre später, hängt sie über dem Terrasseneingang von Mike’s Sportbar in Mayrhofen. Für mich ist es etwas Besonderes, wenn eine Arbeit nicht nur ausgestellt, sondern Teil des alltäglichen Lebens wird. Über dem Eingang begrüßt die Gitarre nun Gäste, die auf einen Abend voller Begegnungen, Sport und Musik einstimmen. Genau an diesem Ort entfaltet sie ihre volle Wirkung – kraftvoll, beständig und doch voller Rhythmus. Metall ist für mich mehr als nur ein Werkstoff. Es ist hart und dauerhaft, aber zugleich in der Lage, Emotionen zu tragen. In Form einer Gitarre verbindet es die Energie der Musik mit der Beständigkeit der Skulptur – ein Sinnbild dafür, dass Kunst und Lebensfreude Hand in Hand gehen können. Mein Dank gilt Mike, der dieser Arbeit eine neue Bühne ermöglicht hat. Für mich ist es schön zu wissen, dass die Gitarre nun nicht nur für mich, sondern für viele Menschen sichtbar ist – und vielleicht bei manchem ein Lächeln oder das Gefühl von Rock’n’Roll im Alltag auslöst. Rock on 🎸Harald Kirchebner Werke des Künstlers Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Das Unvollendete – Skulptur von Harald Kirchebner Stiller Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Harley Davidson Monster Bike XXXL – Die Stahlgewalt von Harald Kirchebner

Gans mit Hut
Events

EILMELDUNG: Hut-Gans auf der Flucht!

Tirol, halt dich fest – sie ist wieder unterwegs! Unsere berüchtigte Gans mit dem auffälligen Hut hat beschlossen, ihren Lebensradius drastisch zu erweitern. Von wegen Gartenteich und Schneckenjagd – sie treibt sich mittlerweile quer durchs Land. Im Raum Völs wurde sie angeblich von einem Radargerät geblitzt. Tempo? Unklar. Aber die Polizei spricht von „verdächtig schnellen Watschelbewegungen“. Kurz darauf tauchte sie in der Zillertalbahn auf – beim Schwarzfahren. Ohne Ticket, ohne Scham, dafür mit Hut. Zugbegleiter berichten, sie habe sich mit einem energischen „Schnatter!“ geweigert, den Fahrschein nachzulösen. Ihre bevorzugte Nahrung bleibt: Schnecken. Wer also im Tiroler Raum plötzlich eine auffällige Schneckenknappheit feststellt – Sie wissen, wer schuld ist. Sollte jemand diese elegante Verbrecherin sehen (oder hören), bitte keine Selfies, sondern sofort Meldung an: info@fonte-art.com Bis dahin gilt: Augen auf, Hut suchen, Schnecken zählen. P.S.: Falls sie sich bei Ihnen im Garten niederlässt – keine Panik. Einfach höflich fragen, ob sie ein Ticket nachhause braucht. Skulpturales Wohnen Skulpturen Nussholz-Hocker von Fonte Art Manifestation Nr. 1 Industrial-Stil Stehlampe Photo: Archiv forte-art.comText: AI generated

Events

Verhüllte Gefühle: Wenn die Kapuze mehr versteht als ich

Es gibt Momente im Leben, da steht man im Wald, schaut auf einen baumelnden Hoodie und denkt sich: „Wow. Das ist Kunst.“ Oder vielleicht denkt man sich auch einfach: „Wer zur Hölle hängt seinen Hoodie an einen Ast mitten im Nirgendwo?“ Aber nein – nicht in diesem Wald. In diesem Wald ist alles bedeutungsvoll. Jeder heruntergefallene Kieferzapfen ist ein poetisches Manifest, jedes Blatt ein stiller Schrei nach Befreiung. Und dann – der Hoodie. Unser Protagonist. Man könnte meinen, jemand hätte ihn einfach vergessen. So wie man manchmal den Herd anlässt oder das Passwort für sein Onlinebanking. Aber nein – der Hoodie hängt da mit einer solchen melancholischen Würde, dass Harald Kirchebner sich beim Anblick vermutlich die Tränen aus den Rändern seiner Hornbrille wischt. Tiefgang? Das ist kein Tiefgang, das ist ein Abgrund an Emotionen. Ein textiler Schrei der Seele. Die Ärmel hängen resigniert herab, als wollten sie sagen: „Ich habe versucht, die Welt zu umarmen. Sie hat nicht zurückgedrückt.“ Der Kapuzenbereich? Leere. Und damit mehr Persönlichkeit als so mancher Influencer-Account. Der Wald schweigt. Der Hoodie auch. Eine stille Allianz gegen den Lärm der Welt. Und plötzlich spüre ich: Das ist nicht einfach nur ein Hoodie. Das ist ein Symbol. Für das Verlorene. Für das Zurückgelassene. Für mein inneres Ich, das montagmorgens auch lieber irgendwo im Moos hängen würde, statt sich ins Großraumbüro zu quälen. Vielleicht ist das genau das, was Kirchebner meinte. Vielleicht ist dieser Hoodie die radikalste Form von Widerstand, seit jemand bei McDonald’s „ohne Strohhalm“ gesagt hat. Also bleibe ich stehen. Starre. Spüre die Tränen. Oder vielleicht ist es auch nur der Nieselregen. Egal. Ich bin verändert. Danke, Hoodie. Du hast mir gezeigt, was es heißt, wirklich loszulassen. zum hoodie Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Industrial-Stil Stehlampe 2.800,00 € Nussholz-Hocker von Fonte Art 1.200,00 € Jakobsweg Print – Limitierte Auflage 650,00 € Hoodie aus dem Gemeinschaftsprojekt Fonte Art X riderstrade, Zeit, reine KI

Events

Kunst am Green: Ein überdimensionaler Golfschläger in Kematen an der Krems

Im idyllischen Kematen an der Krems trifft sportliche Eleganz auf künstlerische Vision – in Form eines spektakulären Kunstwerks, das Golferinnen wie Spaziergängerinnen gleichermaßen zum Staunen bringt: Ein 5 Meter hoher Golfschläger und ein dazugehöriger 2 Meter großer Golfball setzen ein kraftvolles Zeichen für die Verbindung von Sport, Design und regionalem Engagement. Die monumentale Skulptur wurde 2009 vom Künstler Harald Kirchebner realisiert. Der Golfschläger besteht aus 2 mm starkem, lackiertem Edelstahlblech, während der Ball aus 1,5 mm lackiertem Stahlblech gefertigt wurde. Beide Objekte wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet – technisch präzise, aber zugleich mit einer humorvollen Note, die sofort ins Auge fällt. Besonders bemerkenswert: Das Kunstwerk wurde von der Firma Westa gesponsert, die damit nicht nur ein außergewöhnliches Projekt unterstützt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region gesetzt hat. Die Skulptur ist mehr als nur ein Blickfang auf dem Golfplatz – sie lädt zum Innehalten ein, zur Reflexion über Maßstab, Spiel und die Verbindung von Mensch und Objekt. Besucher*innen erleben hier, wie aus einem Alltagsgegenstand ein überdimensionales Symbol wird, das Raum und Wahrnehmung herausfordert. Fakten zum Kunstwerk: Fonte Art Golf Polo Shirt

Events

🧘‍♂️ Harald Kirchebner & Yoga als Ausgleich

Es klingt so, als sei der „stehende Schwan“ nicht Motiv seiner Kunst, sondern Teil seiner privaten Praxis, möglicherweise zur körperlichen und geistigen Balance beim Arbeiten. Das passt gut zu: 🦢 Der „stehende Schwan“ als Symbol Auch wenn diese Pose nicht kanonisch im Yoga als „stehender Schwan“ geführt wird, könnte sie metaphorisch verstanden sein – eine Haltung der Balance, Leichtigkeit und Aufrichtung, ähnlich wie: 🎨 Einfluss auf seine Kunst? Auch wenn der „stehende Schwan“ nicht explizit auf der Leinwand auftaucht, könnte man sagen: Seine körperliche Praxis beeinflusst subtil seine künstlerische Sprache – etwa in der Balance von Form und Leere, Spannung und Ruhe, Bewegung und Stillstand. 📌 Fazit 🎨 Kunst auf der Matte. Ruhe in der Bewegung. Yoga Matte – Nemo´s Spuren Nemo’s Spuren – Acrylgemälde 1.500,00 €

Events

„Fonte Art beim Mystic Skate Cup – keiner bewegt sich schöner im Stillstand

Der Mystic Skate Cup in Prag ist nicht nur eines der bekanntesten Skate-Events Europas, sondern auch ein Ort, an dem sich Subkultur, Musik und Kunst auf besondere Weise treffen. In diesem Jahr war der österreichische Künstler Harald Kirchebner, bekannt unter dem Namen Fonte Art, mit mehreren Skulpturen aus seiner Serie „Begegnungen“ vertreten – und sorgte damit für besondere Akzente abseits der Rampen. „Begegnungen“ auf Rollen und Rasen Auf dem Festivalgelände waren gleich mehrere Figuren aus der Serie „Begegnungen“ zu entdecken: Jede dieser Skulpturen steht für eine andere Form der Begegnung – mit sich selbst, mit der Umgebung, mit dem Moment. 👉 Zur Skulptur „Beobachter“ auf fonte-art.com Kunst trifft auf Skatekultur Die Arbeiten von Fonte Art fügen sich nicht einfach nur in den Raum ein – sie verwandeln ihn. Beim Mystic Skate Cup wurden die Skulpturen selbst zu Teilnehmenden: still, aber präsent, voller Charakter und mit offenem Blick auf das Geschehen. Sie erinnerten daran, dass es im Leben – genau wie im Skateboarding – nicht nur um Geschwindigkeit und Leistung geht, sondern auch um Wahrnehmung, Präsenz und Ausdruck. Fazit: Zwischen Lärm, Bewegung und Festivalenergie hielten die Figuren von Fonte Art einen Moment inne – und schenkten dem Event damit genau das, was man dort am wenigsten erwartet hätte: Stille. Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Mystic Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Schmangal Kugel – Eine Skulptur von Harald Kirchebner

Events

Fonte Art beim Mystic Skate Cup in Prag – Kunst trifft Skatekultur

Fonte Art beim Mystic Skate Cup in Prag – Kunst trifft Skatekultur Der österreichische Künstler Harald Kirchebner, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Fonte Art, stellt dieses Jahr seine beeindruckenden Werke der Serie „Begegnungen“ beim renommierten Mystic Skate Cup in Prag aus. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift – Skulpturen aus verschweißten Stahlteilen, die kraftvolle Emotionen und rohe Energie ausdrücken – bringt Kirchebner einen neuen, künstlerischen Blickwinkel in die Welt des Skateboardens. Seine Arbeiten spiegeln das wider, was Begegnungen im Leben oft sind: fragmentarisch, intensiv, manchmal chaotisch – aber immer echt. Jede Naht, jede Schweißstelle erzählt ihre eigene Geschichte. Ein besonderes Highlight: Für Prag entsteht derzeit eine exklusive Skulptur, eigens für diesen Event entworfen. Sie wird das Thema „Skateboard“ auf Fonte-Arts typische Weise interpretieren – gebaut aus recyceltem Stahl, geschweißt und schließlich lackiert. Diese einzigartige Arbeit soll nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Hommage an die Skate-Community verstanden werden – kraftvoll, widerstandsfähig, kreativ. Ein großer Dank geht an Tomas vom Mystic Skate Cup für die Einladung und die Zusammenarbeit sowie an Meinhard von der World Rookie Tour, der diesen Austausch ermöglicht hat. Bleibt gespannt – Fonte Art wird in Prag nicht nur ausstellen, sondern auch mit seiner Kunst neue Perspektiven eröffnen. Der Mystic Skate Cup 2025 – Fakten zum Event 📍 Ort: Prag, Tschechien📅 Datum: 28. – 30. Juni 2025🏁 Disziplinen: Street, Bowl & Best Trick🌍 Teilnehmer:innen: Internationale Pros & Nachwuchstalente🎉 Side Events: Live-Musik, Street Art, Workshops, Foodtrucks🎨 Specials: Kunstausstellung von Fonte Art direkt vor Ort Der MSC25 ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein urbanes Kulturfestival, das Sport, Musik und Kunst vereint. Fonte Art bringt in diesem Umfeld die künstlerische Tiefe und emotionale Spannung seiner Werke auf die Straße – im wahrsten Sinne des Wortes.   https://www.mysticsk8cup.cz Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Beobachter aus der Skulpturenserie „Begegnungen“ zeigt stille Präsenz und konzentrierte Wachsamkeit. Die harmonische Form lädt zum bewussten Innehalten und echten… Die Rauschkugel Ein Werk von Fonte Art (Harald Kirchebner) Die Rauschkugel ist eine skulpturale Momentaufnahme zwischen Ekstase und Einkehr. Gefertigt aus lackiertem Metall, verbindet sie Schwere mit scheinbarer Leichtigkeit… Schmangal Kugel – Eine Skulptur von Harald Kirchebner Die Schmangal Kugel ist Teil meiner Skulpturenserie „Begegnungen“, die ich seit über 13 Jahren weiterentwickle. In dieser Serie erforsche ich…

Events

Bunte Spuren im Sand – mit Nemo’s Spuren durch den Sommer

Nemo´s Spuren Badetuch Nemo’s Spuren – Acrylgemälde Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, dich mit etwas ganz Besonderem auszustatten: der „Nemo’s Spuren“ Sommerkollektion. Diese exklusive Linie bringt Kunst auf Stoff und verwandelt Bademode in ein echtes Statement. Inspiriert vom faszinierenden Original-Acrylgemälde des österreichischen Künstlers Harald Kirchebner, verbindet die Kollektion lebendige Farben, ausdrucksstarke Formen und tragbaren Komfort zu einem außergewöhnlichen Erlebnis – vom Strand bis zur Poolparty. Fonte Art Fashion – gesamte Auswahl anzeigen   🎨 Kunst, die man tragen kann: Der „Nemo’s Spuren“ Bikini Elegant, bequem und absolut einzigartig: Der „Nemo’s Spuren“ Bikini bringt das leuchtende Farbenspiel des Kunstwerks direkt auf deine Haut. Das hochwertige Material passt sich jeder Bewegung an – ob beim Sonnenbaden oder beim Sprung ins Wasser. Mit verstellbaren Trägern und doppellagigem Stoff ist dieser Bikini nicht nur stylisch, sondern auch funktional. Highlights: All-Over-Kunstdruck Chlorresistentes Material Bequemer Schnitt mit anpassbarer Passform 🏖 Mehr als nur ein Handtuch: Das „Nemo’s Spuren“ Strandtuch Dein Sommer verdient ein Upgrade – und dieses Handtuch ist genau das. Mit lebendigem Sublimationsdruck auf der einen Seite und weichem, saugfähigem Frottee auf der anderen, wird dein Strandtag zur Galerie unter freiem Himmel. Ob als Liegefläche, Wickeltuch oder einfach als farbenfroher Blickfang – dieses Strandtuch macht Eindruck. Technische Details: Maße: 76 × 152 cm Materialmix: Baumwolle & Polyester Gedruckt auf einer Seite, Frottee auf der Rückseite Erhältlich in EU- und US-spezifischen Varianten 🌊 Lässig & leicht: Die „Nemo’s Spuren“ Shorts Diese Shorts sind dein neues Sommer-Essential – für den Strand, den Bummel durch die Stadt oder entspannte Tage am See. Das auffällige Design bringt Kunst in Bewegung und macht jedes Outfit zum Hingucker. Mit elastischem Bund und bequemer Passform sind sie so flexibel wie dein Sommerplan. Vorteile: Schnell trocknendes Material Bequemer Sitz mit elastischem Bund Ideal kombinierbar mit Bikini oder Shirt ☀️ Fazit: Kunst trifft Lifestyle Die „Nemo’s Spuren“ Sommerkollektion ist weit mehr als Mode – sie ist ein Ausdruck deiner Individualität. Ob am Wasser oder unterwegs: Mit Bikini, Handtuch und Shorts im künstlerischen Look bringst du Farbe, Ausdruck und Stil in jede Sommerkulisse. 👉 Entdecke jetzt die Kollektion und mache diesen Sommer unvergesslich – mit Kunst, die dich begleitet. Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturen Nemo’s Spuren – Acrylgemälde Acryl auf Leinwand „Nemo’s Spuren“ – Harald Kirchebner Ein Hauch von Meeresmagie auf Leinwand: In „Nemo’s Spuren“ verwandelt Harald Kirchebner die Ausscheidungen und…

Warenkorb
Nach oben scrollen