Autorenname: Hans Georg

Events

„Fonte Art beim Mystic Skate Cup – keiner bewegt sich schöner im Stillstand

Der Mystic Skate Cup in Prag ist nicht nur eines der bekanntesten Skate-Events Europas, sondern auch ein Ort, an dem sich Subkultur, Musik und Kunst auf besondere Weise treffen. In diesem Jahr war der österreichische Künstler Harald Kirchebner, bekannt unter dem Namen Fonte Art, mit mehreren Skulpturen aus seiner Serie „Begegnungen“ vertreten – und sorgte damit für besondere Akzente abseits der Rampen. „Begegnungen“ auf Rollen und Rasen Auf dem Festivalgelände waren gleich mehrere Figuren aus der Serie „Begegnungen“ zu entdecken: Jede dieser Skulpturen steht für eine andere Form der Begegnung – mit sich selbst, mit der Umgebung, mit dem Moment. 👉 Zur Skulptur „Beobachter“ auf fonte-art.com Kunst trifft auf Skatekultur Die Arbeiten von Fonte Art fügen sich nicht einfach nur in den Raum ein – sie verwandeln ihn. Beim Mystic Skate Cup wurden die Skulpturen selbst zu Teilnehmenden: still, aber präsent, voller Charakter und mit offenem Blick auf das Geschehen. Sie erinnerten daran, dass es im Leben – genau wie im Skateboarding – nicht nur um Geschwindigkeit und Leistung geht, sondern auch um Wahrnehmung, Präsenz und Ausdruck. Fazit: Zwischen Lärm, Bewegung und Festivalenergie hielten die Figuren von Fonte Art einen Moment inne – und schenkten dem Event damit genau das, was man dort am wenigsten erwartet hätte: Stille. Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Mystic Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Schmangal Kugel – Eine Skulptur von Harald Kirchebner

Events

Fonte Art beim Mystic Skate Cup in Prag – Kunst trifft Skatekultur

Fonte Art beim Mystic Skate Cup in Prag – Kunst trifft Skatekultur Der österreichische Künstler Harald Kirchebner, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Fonte Art, stellt dieses Jahr seine beeindruckenden Werke der Serie „Begegnungen“ beim renommierten Mystic Skate Cup in Prag aus. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift – Skulpturen aus verschweißten Stahlteilen, die kraftvolle Emotionen und rohe Energie ausdrücken – bringt Kirchebner einen neuen, künstlerischen Blickwinkel in die Welt des Skateboardens. Seine Arbeiten spiegeln das wider, was Begegnungen im Leben oft sind: fragmentarisch, intensiv, manchmal chaotisch – aber immer echt. Jede Naht, jede Schweißstelle erzählt ihre eigene Geschichte. Ein besonderes Highlight: Für Prag entsteht derzeit eine exklusive Skulptur, eigens für diesen Event entworfen. Sie wird das Thema „Skateboard“ auf Fonte-Arts typische Weise interpretieren – gebaut aus recyceltem Stahl, geschweißt und schließlich lackiert. Diese einzigartige Arbeit soll nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Hommage an die Skate-Community verstanden werden – kraftvoll, widerstandsfähig, kreativ. Ein großer Dank geht an Tomas vom Mystic Skate Cup für die Einladung und die Zusammenarbeit sowie an Meinhard von der World Rookie Tour, der diesen Austausch ermöglicht hat. Bleibt gespannt – Fonte Art wird in Prag nicht nur ausstellen, sondern auch mit seiner Kunst neue Perspektiven eröffnen. Der Mystic Skate Cup 2025 – Fakten zum Event 📍 Ort: Prag, Tschechien📅 Datum: 28. – 30. Juni 2025🏁 Disziplinen: Street, Bowl & Best Trick🌍 Teilnehmer:innen: Internationale Pros & Nachwuchstalente🎉 Side Events: Live-Musik, Street Art, Workshops, Foodtrucks🎨 Specials: Kunstausstellung von Fonte Art direkt vor Ort Der MSC25 ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein urbanes Kulturfestival, das Sport, Musik und Kunst vereint. Fonte Art bringt in diesem Umfeld die künstlerische Tiefe und emotionale Spannung seiner Werke auf die Straße – im wahrsten Sinne des Wortes.   https://www.mysticsk8cup.cz Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Beobachter aus der Skulpturenserie „Begegnungen“ zeigt stille Präsenz und konzentrierte Wachsamkeit. Die harmonische Form lädt zum bewussten Innehalten und echten… Die Rauschkugel Ein Werk von Fonte Art (Harald Kirchebner) Die Rauschkugel ist eine skulpturale Momentaufnahme zwischen Ekstase und Einkehr. Gefertigt aus lackiertem Metall, verbindet sie Schwere mit scheinbarer Leichtigkeit… Schmangal Kugel – Eine Skulptur von Harald Kirchebner Die Schmangal Kugel ist Teil meiner Skulpturenserie „Begegnungen“, die ich seit über 13 Jahren weiterentwickle. In dieser Serie erforsche ich…

Events

Bunte Spuren im Sand – mit Nemo’s Spuren durch den Sommer

Nemo´s Spuren Badetuch Nemo’s Spuren – Acrylgemälde Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, dich mit etwas ganz Besonderem auszustatten: der „Nemo’s Spuren“ Sommerkollektion. Diese exklusive Linie bringt Kunst auf Stoff und verwandelt Bademode in ein echtes Statement. Inspiriert vom faszinierenden Original-Acrylgemälde des österreichischen Künstlers Harald Kirchebner, verbindet die Kollektion lebendige Farben, ausdrucksstarke Formen und tragbaren Komfort zu einem außergewöhnlichen Erlebnis – vom Strand bis zur Poolparty. Fonte Art Fashion – gesamte Auswahl anzeigen   🎨 Kunst, die man tragen kann: Der „Nemo’s Spuren“ Bikini Elegant, bequem und absolut einzigartig: Der „Nemo’s Spuren“ Bikini bringt das leuchtende Farbenspiel des Kunstwerks direkt auf deine Haut. Das hochwertige Material passt sich jeder Bewegung an – ob beim Sonnenbaden oder beim Sprung ins Wasser. Mit verstellbaren Trägern und doppellagigem Stoff ist dieser Bikini nicht nur stylisch, sondern auch funktional. Highlights: All-Over-Kunstdruck Chlorresistentes Material Bequemer Schnitt mit anpassbarer Passform 🏖 Mehr als nur ein Handtuch: Das „Nemo’s Spuren“ Strandtuch Dein Sommer verdient ein Upgrade – und dieses Handtuch ist genau das. Mit lebendigem Sublimationsdruck auf der einen Seite und weichem, saugfähigem Frottee auf der anderen, wird dein Strandtag zur Galerie unter freiem Himmel. Ob als Liegefläche, Wickeltuch oder einfach als farbenfroher Blickfang – dieses Strandtuch macht Eindruck. Technische Details: Maße: 76 × 152 cm Materialmix: Baumwolle & Polyester Gedruckt auf einer Seite, Frottee auf der Rückseite Erhältlich in EU- und US-spezifischen Varianten 🌊 Lässig & leicht: Die „Nemo’s Spuren“ Shorts Diese Shorts sind dein neues Sommer-Essential – für den Strand, den Bummel durch die Stadt oder entspannte Tage am See. Das auffällige Design bringt Kunst in Bewegung und macht jedes Outfit zum Hingucker. Mit elastischem Bund und bequemer Passform sind sie so flexibel wie dein Sommerplan. Vorteile: Schnell trocknendes Material Bequemer Sitz mit elastischem Bund Ideal kombinierbar mit Bikini oder Shirt ☀️ Fazit: Kunst trifft Lifestyle Die „Nemo’s Spuren“ Sommerkollektion ist weit mehr als Mode – sie ist ein Ausdruck deiner Individualität. Ob am Wasser oder unterwegs: Mit Bikini, Handtuch und Shorts im künstlerischen Look bringst du Farbe, Ausdruck und Stil in jede Sommerkulisse. 👉 Entdecke jetzt die Kollektion und mache diesen Sommer unvergesslich – mit Kunst, die dich begleitet. Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturen Nemo’s Spuren – Acrylgemälde Acryl auf Leinwand „Nemo’s Spuren“ – Harald Kirchebner Ein Hauch von Meeresmagie auf Leinwand: In „Nemo’s Spuren“ verwandelt Harald Kirchebner die Ausscheidungen und…

Events

Fonte Art setzt beeindruckende Akzente beim Snowfest Den Haag!

Das Snowfest in Den Haag, das vom 4. bis 8. Dezember 2023 stattfand, war nicht nur ein Highlight für Wintersportbegeisterte, sondern auch eine Bühne für beeindruckende künstlerische Leistungen. Ein besonderer Höhepunkt war das von Harald Kirchebner entworfene Bühnenbild, das dem Event eine einzigartige Atmosphäre verlieh. Das Snowfest in Den Haag war der abschließende Stopp der Rock A Rail Snowboard Tour 2023. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Thun (Schweiz) und Innsbruck (Österreich) versammelten sich die besten Snowboarder und Freeskier in der niederländischen Hauptstadt, um die Tour-Champions zu küren. Die Kombination aus sportlichen Höchstleistungen und künstlerischer Gestaltung machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Kirchebners Bühnenbild trug maßgeblich zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei. Sein Design ermöglichte es den Athleten, ihre Tricks in einer Umgebung zu präsentieren, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional war. Zuschauer wurden in eine winterliche Welt entführt, die mitten in der Stadt eine einzigartige Verbindung zwischen urbanem Leben und Wintersport herstellte. Die positive Resonanz auf das Bühnenbild unterstreicht die Bedeutung von Kunst und Design bei Sportveranstaltungen. Durch die Verschmelzung von Sport und Kunst entstehen Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben und die Vielseitigkeit solcher Events hervorheben. Insgesamt war das Snowfest in Den Haag dank der Kombination aus sportlichen Wettkämpfen und künstlerischer Gestaltung ein voller Erfolg und setzte neue Maßstäbe für zukünftige Veranstaltungen dieser Art. https://www.youtube.com/watch?v=m1_H8uXRhOI https://snowfest.eu  

Fonte Art beim Snowfest Innsbruck
Events

Fonte Art beim 1. Snowfest in Innsbruck

Beim allerersten Snowfest in Innsbruck hat Fonte Art für einen besonderen Hingucker gesorgt: Die beeindruckende Skulptur „Handplant“. Aus robustem Metall gefertigt, stellt sie einen Snowboarder dar, der in einem dynamischen Moment des Handplants eingefroren ist – eine Hommage an die kreative Freiheit und den Adrenalinschub des Snowboardens. Das SnowFest Innsbruck bot die perfekte Kulisse: Zwischen den aufgestellten Zelten, Besuchern, Musik und Ausstellungen verlieh die Skulptur dem Gelände eine künstlerische Note. Fonte Art wollte damit nicht nur Snowboard-Fans begeistern, sondern auch zeigen, wie Kunst, Sport und urbaner Raum miteinander verschmelzen können. Die Skulptur selbst ist ein Sinnbild für Bewegung und Balance – zwei Elemente, die den Snowboardsport prägen. Gleichzeitig verkörpert sie das rohe, handwerkliche Können und die Leidenschaft, mit der Fonte Art jedes Projekt umsetzt. Vielen Dank an alle, die am SnowFest vorbeigeschaut haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Event, bei dem Kunst und Action wieder gemeinsam gefeiert werden. snowfest.eu  

Events

Wenn sich Wissenschaft und Kunst beflügeln

Mit Harald Kirchebner, dem Vater des monumen- talen Galeriewahrzeichens Oroboros, wurde hier die gemeinsame Schnittstelle gefunden, wo sich zwei Generationen und künstlerische Gegensätze annähern. So führt Agreiter seinen jungen Kollegen Kirchebner nun in die Bronzekunst ein, was er so kommentiert: „Der Wunsch, mit diesem Material zu arbeiten, zeigt, dass er sich auf die Spitze der Kunst begeben will. Er müsste normalerweise süchtig da-nach werden.“

Events

MiPArt 3 – Kunst trifft auf Zellatmung und den ewigen Kreislauf

18. April 2008 – Schöpfstraße 18, Innsbruck, Punkt 18:18 Uhr: Die Türen der MiPArt-Galerie öffneten sich erneut – diesmal für die dritte Ausgabe dieser besonderen Reihe, bei der Wissenschaft und Kunst eine inspirierende Symbiose eingehen. Nach den ersten beiden erfolgreichen Ausstellungen – MiPArt 1 mit Harald Kirchebners Lucky Forever und MiPArt 2 mit Winfried Platzgummers Ars Histologica – wurde mit MiPArt 3 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Künstler Harald Kirchebner aus Weer präsentierte diesmal ein Werk rund um den „Oroboros“ – jenes uralte Symbol der Schlange oder des Drachen, der sich selbst in den Schwanz beißt. Der Oroboros als Brücke zwischen Alchemie und Zellforschung Kirchebners Arbeiten führten die Besucher tief in die symbolische Welt des Oroboros – ein Sinnbild für Unendlichkeit, Wiedergeburt und die Einheit der Gegensätze. In vielen Kulturen – von Indien bis Skandinavien – taucht dieses Motiv auf, auch in der Alchemie, wo es für den ewigen Kreislauf der Natur steht. Im Rahmen von MiPArt 3 wurde dieser archetypische Kreis neu interpretiert: als Schnittstelle von Kunst und mitochondrialer Forschung. Die Parallelen sind erstaunlich – genau wie der Oroboros vereinen auch die Mitochondrien, als „Kraftwerke der Zelle“, Leben und Energie in einem ewigen, zyklischen Fluss. Wissenschaft zwischen Struktur und schöpferischem Chaos In der begleitenden Reflexion betonte Dr. Erich Gnaiger, wie tief die alchemistischen Wurzeln in der modernen Naturwissenschaft reichen. Newtons Kraftbegriff, die thermodynamischen Kreisläufe in den Zellen und die Diskussion über Entropie und Energieeffizienz lassen sich mit den symbolischen Ebenen des Oroboros in Verbindung bringen. Besonders eindrücklich: die Frage, ob der Oroboros negative Entropie „frisst“ – eine Metapher für das Streben der Wissenschaft, Ordnung im scheinbaren Chaos zu entdecken. MiPArt – Eine offene Tür MiPArt ist mehr als eine Ausstellung. Es ist ein Dialograum, in dem sich Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen auf Augenhöhe begegnen. Ziel ist es, komplexe Forschung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – nicht durch Vereinfachung, sondern durch kreative Perspektiven. Mit MiPArt 3 wurde dieser Anspruch erneut erfüllt: Besucher*innen konnten nicht nur Kunst erleben, sondern gleichzeitig über Thermodynamik, Zellatmung und die philosophischen Dimensionen der Forschung nachdenken. Ein Ausblick in Licht und Flamme Mit einem Zitat von Nietzsche endete die Veranstaltung fast so poetisch wie sie begann:„Leben – das heißt für uns, alles was wir sind, beständig in Licht und Flamme verwandeln.“Ein schöneres Sinnbild für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Leben selbst lässt sich kaum finden. IMG_0325 Schoepfstr18-Oroboros_0466 IMG_2921~photo

Warenkorb
Nach oben scrollen