Autorenname: Hans Georg

Über den Autor Hans Georg Moosbacher – besser bekannt als Schorschi oder Hansi – ist ein fiktiver Zillertaler Schriftsteller und Kritiker, der sich einer ganz eigenen Kunstform verschrieben hat: dem endlosen, manchmal herrlich blöden Reden über die Werke anderer.Selbst malt er nicht, dafür begleitet er mit spitzer Zunge und einer Portion Selbstironie die Schöpfungen seines Freundes, des Künstlers Harald Kirchebner. Besonders gerne tut er das nach einer Yoga-Session im Lotussitz – eine Haltung, die er augenzwinkernd „Kunstkritik im Gleichgewicht“ nennt.Seine Lieblingsthemen:ausgedehnte Gespräche über Malerei, die er mit einer Mischung aus Philosophie und Wirtshauslogik würzt, Yoga-Stunden mit Harald, bei denen mehr geredet als geatmet wird, und die Fähigkeit, selbst aus einem schlichten Farbklecks eine kosmologische Deutung abzuleiten.Moosbacher selbst bezeichnet sich als „literarischer Rahmen“ zu den Bildern anderer. Kritiker nennen ihn „die menschgewordene Bildunterschrift“. Unvergessen bleibt seine legendäre dreistündige Rede über einen leeren Leinwandrahmen – ein Auftritt, der vom Publikum ernsthaft beklatscht wurde.Hans Georg Moosbacher – der größte Nicht-Maler unter den Kunstkritikern der Alpen.

Fonte Art beim Rock A Rail Hintertux
Events

Fonte Art Snowboard Skulptur beim Rock A Rail Hintertux

Fonte Art beim Rock A Rail: Kunst trifft Snowboard-Action in Hintertux Beim diesjährigen Rock A Rail im Rahmen des Hintertux Park Openings sorgte nicht nur sportliches Können für Aufsehen. Mitten im Nebel und Flutlicht präsentierte Fonte Art (Harald Kirchebner) seine eindrucksvolle Skulptur eines Snowboarders im Handplant – ein Kunstwerk, das die Energie und Dynamik des Sports perfekt einfängt. Die überlebensgroße Figur, ursprünglich Ende der 2010er-Jahre für das legendäre Air & Style Innsbruck geschaffen (erste Skulptur nach der Anna Säule in der Maria Theresien Strasse), wurde eigens für das Event restauriert und neu in Szene gesetzt. Mit ihren leuchtenden Farben, den rauen Oberflächen und den dramatischen Lichteffekten wirkte sie fast so, als würde sie selbst mitten im Trick erstarren. In Kombination mit den atemberaubenden Jumps und Railslides der Rider entstand ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bewegung, Kunst und Atmosphäre – ein echtes Highlight des Abends. Fonte Arts Handplant-Snowboarder verband Vergangenheit und Gegenwart der Snowboardkultur auf beeindruckende Weise – ein visuelles Symbol für Kreativität, Leidenschaft und die Freiheit auf Schnee. rockarail.tvhintertuxparkopening.com Fotos: Markus Fischer

Events

He.Art ❤️ Projekt mit der Lebenshilfe Ramsau beim Hintertux Park Opening

Am 4. Oktober 2025 fand im Tuxer Fernerhaus ein ganz besonderes Kunstprojekt statt: Der Künstler Harald Kirchebner gestaltete gemeinsam mit Klient:innen der Lebenshilfe Ramsau beeindruckende Bilder im Rahmen des „He.Art ❤️“ Projektes, präsentiert von Fonte Art. Ab 11:00 Uhr verwandelte sich das Tuxer Fernerhaus in ein lebendiges Atelier voller Farbe, Kreativität und Begeisterung. In einer offenen, herzlichen Atmosphäre entstanden Werke, die das gemeinsame Schaffen und den künstlerischen Ausdruck jedes Einzelnen sichtbar machten. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Kunst Menschen verbindet und Teilhabe ermöglicht. Die entstandenen Bilder trugen sowohl die unverkennbare Handschrift von Harald Kirchebner als auch die persönliche Ausdruckskraft der Teilnehmer:innen. Besucher:innen konnten hautnah miterleben, wie durch gemeinsames Gestalten Brücken entstehen – zwischen Kunst, Inklusion und echter Begegnung. Lachen, konzentriertes Arbeiten und stolze Blicke auf die fertigen Werke machten den Vormittag zu einem bewegenden Erlebnis für alle Beteiligten. Eine Woche später fanden die entstandenen Kunstwerke beim Lebenshilfe-Ball in Mayrhofen großen Anklang: Dort wurden sie zugunsten der Lebenshilfe-Einrichtungen versteigert. Mit jedem verkauften Bild wurde nicht nur Freude verschenkt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe geleistet. Das He.Art ❤️ Project hinterließ bleibende Eindrücke und zeigte, dass Kunst weit mehr ist als Farbe auf Leinwand – sie ist ein Weg, miteinander in Kontakt zu treten, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas Schönes zu schaffen. Bilder: Andreas Monsberger

Warenkorb
Nach oben scrollen