Juli 2025

Events

Kunst am Green: Ein überdimensionaler Golfschläger in Kematen an der Krems

Im idyllischen Kematen an der Krems trifft sportliche Eleganz auf künstlerische Vision – in Form eines spektakulären Kunstwerks, das Golferinnen wie Spaziergängerinnen gleichermaßen zum Staunen bringt: Ein 5 Meter hoher Golfschläger und ein dazugehöriger 2 Meter großer Golfball setzen ein kraftvolles Zeichen für die Verbindung von Sport, Design und regionalem Engagement. Die monumentale Skulptur wurde 2009 vom Künstler Harald Kirchebner realisiert. Der Golfschläger besteht aus 2 mm starkem, lackiertem Edelstahlblech, während der Ball aus 1,5 mm lackiertem Stahlblech gefertigt wurde. Beide Objekte wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet – technisch präzise, aber zugleich mit einer humorvollen Note, die sofort ins Auge fällt. Besonders bemerkenswert: Das Kunstwerk wurde von der Firma Westa gesponsert, die damit nicht nur ein außergewöhnliches Projekt unterstützt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region gesetzt hat. Die Skulptur ist mehr als nur ein Blickfang auf dem Golfplatz – sie lädt zum Innehalten ein, zur Reflexion über Maßstab, Spiel und die Verbindung von Mensch und Objekt. Besucher*innen erleben hier, wie aus einem Alltagsgegenstand ein überdimensionales Symbol wird, das Raum und Wahrnehmung herausfordert. Fakten zum Kunstwerk: Fonte Art Golf Polo Shirt

Events

🧘‍♂️ Harald Kirchebner & Yoga als Ausgleich

Es klingt so, als sei der „stehende Schwan“ nicht Motiv seiner Kunst, sondern Teil seiner privaten Praxis, möglicherweise zur körperlichen und geistigen Balance beim Arbeiten. Das passt gut zu: 🦢 Der „stehende Schwan“ als Symbol Auch wenn diese Pose nicht kanonisch im Yoga als „stehender Schwan“ geführt wird, könnte sie metaphorisch verstanden sein – eine Haltung der Balance, Leichtigkeit und Aufrichtung, ähnlich wie: 🎨 Einfluss auf seine Kunst? Auch wenn der „stehende Schwan“ nicht explizit auf der Leinwand auftaucht, könnte man sagen: Seine körperliche Praxis beeinflusst subtil seine künstlerische Sprache – etwa in der Balance von Form und Leere, Spannung und Ruhe, Bewegung und Stillstand. 📌 Fazit 🎨 Kunst auf der Matte. Ruhe in der Bewegung. Yoga Matte – Nemo´s Spuren Nemo’s Spuren – Acrylgemälde 1.500,00 €

Events

„Fonte Art beim Mystic Skate Cup – keiner bewegt sich schöner im Stillstand

Der Mystic Skate Cup in Prag ist nicht nur eines der bekanntesten Skate-Events Europas, sondern auch ein Ort, an dem sich Subkultur, Musik und Kunst auf besondere Weise treffen. In diesem Jahr war der österreichische Künstler Harald Kirchebner, bekannt unter dem Namen Fonte Art, mit mehreren Skulpturen aus seiner Serie „Begegnungen“ vertreten – und sorgte damit für besondere Akzente abseits der Rampen. „Begegnungen“ auf Rollen und Rasen Auf dem Festivalgelände waren gleich mehrere Figuren aus der Serie „Begegnungen“ zu entdecken: Jede dieser Skulpturen steht für eine andere Form der Begegnung – mit sich selbst, mit der Umgebung, mit dem Moment. 👉 Zur Skulptur „Beobachter“ auf fonte-art.com Kunst trifft auf Skatekultur Die Arbeiten von Fonte Art fügen sich nicht einfach nur in den Raum ein – sie verwandeln ihn. Beim Mystic Skate Cup wurden die Skulpturen selbst zu Teilnehmenden: still, aber präsent, voller Charakter und mit offenem Blick auf das Geschehen. Sie erinnerten daran, dass es im Leben – genau wie im Skateboarding – nicht nur um Geschwindigkeit und Leistung geht, sondern auch um Wahrnehmung, Präsenz und Ausdruck. Fazit: Zwischen Lärm, Bewegung und Festivalenergie hielten die Figuren von Fonte Art einen Moment inne – und schenkten dem Event damit genau das, was man dort am wenigsten erwartet hätte: Stille. Unkategorisiert Bilder Fashion Fotodruck Skulpturales Wohnen Skulpturen Mystic Beobachter – Skulptur aus der Serie „Begegnungen“ Schmangal Kugel – Eine Skulptur von Harald Kirchebner

Warenkorb
Nach oben scrollen