Titel: Topografie der Stille
Künstler: Harald Kirchebner
Technik: Acryl auf Leinwand
Maße: 150 cm x 100 cm
Beschreibung:
Mit Topografie der Stille erschafft Harald Kirchebner ein abstraktes Landschaftsbild, das von zurückhaltender Intensität lebt. Die fein strukturierte Oberfläche wirkt wie eine geologische Karte oder ein atmosphärischer Blick aus der Ferne – geprägt von erdigen Brauntönen, durchzogen von leuchtendem Türkis, das sich wie Wasserläufe oder Lichtspuren durch das Werk zieht.
Das Gemälde lädt zur Kontemplation ein – es ist ruhig, doch niemals leer. In Kirchebners charakteristischer Bildsprache verschmelzen Naturbeobachtung und emotionale Tiefe zu einer stillen, aber eindringlichen Aussage über Raum, Schutz und Zerbrechlichkeit.
Die Oberfläche erinnert an verwittertes Terrain, gespeicherte Geschichte, stille Kraft. Topografie der Stille ist ein visuelles Gedicht über Natur und Zeit – abstrakt, aber tief spürbar.
Besonderheiten:
Originalwerk von Harald Kirchebner
Subtil strukturierte Acrylmalerei mit räumlicher Tiefe
Ideales Werk für stille Räume, Rückzugsorte oder moderne Architektur
Ein meditatives Statement über Natur und Wahrnehmung