Titel: Orange Drift
Künstler: Harald Kirchebner
Serie: Begegnungen
Anlass: 30 Jahre Mystic Skate Cup, Prag (2025)
Höhe: ca. 2,5 Meter
Material: Verschweißtes Blech, lackiert in Reinorange
Sockel: 15 mm Stahlplatte, verschweißt
Gewicht: ca. 220 kg
Einsatzbereich: Outdoor & Indoor
Beschreibung:
Mit Orange Drift schuf Harald Kirchebner eine kraftvolle, 2,5 Meter hohe Figurenskulptur, die urbane Bewegung und künstlerischen Ausdruck auf einzigartige Weise verbindet. Das Werk entstand anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mystic Skate Cup in Prag und ist Teil der Serie „Begegnungen“, die Kirchebners Auseinandersetzung mit Form, Raum und sozialer Interaktion reflektiert.
Die gesichtslose, abstrahierte Figur balanciert auf einem Skateboard – eingefroren im Moment der Bewegung. Die Oberfläche besteht aus verschweißtem Blech, ein Markenzeichen des Künstlers, das durch die intensive Reinorange-Lackierung eine starke visuelle Wirkung entfaltet. Das Werk strahlt Kraft und Leichtigkeit zugleich aus, trotz seines stattlichen Gewichts von ca. 220 kg.
Montiert ist die Skulptur auf einer 15 mm starken Stahlgrundplatte, die für Stabilität sorgt und den robusten Charakter unterstreicht. Der Kunstrasen unter dem Skateboard bildet ein augenzwinkerndes Gegengewicht zur industriellen Materialität.
Besonderheiten:
Unikat, speziell für den Mystic Skate Cup 2025
Teil der Werkserie Begegnungen
Typische Kirchebner-Technik: verschweißtes Blech + Lack
Titel Orange Drift spielt auf Farbe, Dynamik und urbane Kultur an
Witterungsbeständig & für den öffentlichen Raum geeignet
Gewicht: ca. 220 kg – stabile Ausführung für Innen- oder Außenbereich
Fazit:
Orange Drift ist ein monumentales Stück Bewegung, das innezuhalten scheint – und dennoch voller Energie ist. Kirchebners unverkennbare Formensprache trifft auf Skate-Spirit, industrielle Rohheit auf urbane Poesie. Eine Begegnung mit bleibendem Eindruck.